Zum Inhalt springen

Aktuelles Wetter

Aktuelle Termine

Aktuell Informiert


Mit unserer Facebook-Seite möchten wir Informationen von unserem Dorf mit Euch teilen.Wir hoffen damit auf kurzem und unbürokratischem Wege Dörrenbacher und Gäste über Neuigkeiten und Veranstaltungen zu informieren.

Weitere Infos auf unserer Facebook-Seite

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.

Diesen Cookie zulassen

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.

Diesen Cookie zulassen


Dörrenbach: Was macht ein Dorf stark?

Auf den 9. Platz der 12 schönsten Dörfer Deutschlands hat die Zeitschrift STERN Dörrenbach im Jahr 2025 gesetzt.
Und schon 1975 wurde das “Dornröschendorf der Pfalz” als schönstes Dorf an der Südlichen Weinstraße ausgezeichnet.
Noch viel wichtiger aber ist wohl, dass dieses Dörfel nicht nur schön, sondern lebenswert ist und bleibt.
Dass das "Dornröschendorf der Pfalz" auch hier auf einem guten Weg ist, wurde jetzt erneut bestätigt:
Die Resilienz-Intitiative "Die Pfalz macht sich / dich stark" hat Dörrenbach jetzt auf ihrer Homepage als Beispieldorf für gute Dorfgemeinschaft und Miteinander vorgestellt.

Das SWR-Fernsehen berichtete am 10.10.2025, was in Dörrenbach gerade in jüngster Zeit unternommen wird, um eine starke, "resiliente" Dorfgemeinschaft zu bleiben - also dauerhaft anpassungsfähig und gut gewappnet für die großen Umbrüche unserer Zeit.

Infos:
STERN: Die 12 schönsten Dörfer Deutschlands
Dörrenbach - Beispieldorf der Initiative "Die Pfalz macht sich / dich stark"

Märchenhaft gekrönt: Dörrenbach feiert das neue „Dornröschen der Pfalz“

Dornröschen-Amira-I-Dörrenbach-Krönung

Das neue Dornröschen: Amira I. (Foto: Claudio Böhm)

Amira I. (Amira Gustafsson) ist das neue Dornröschen der Pfalz. Wie aus einem alten Bilderbuch entstiegen, feierte Dörrenbach am 14. und 15. Juni 2025 die Krönung seiner neuen Märchenprinzessin. Das Fest war zugleich ein Jubiläum: 1975, vor 50 Jahren, wurde mit Silvia I. (Silvia Scheydt) das erste Dörrenbacher Dornröschen gekürt – und im selben Jahr Dörrenbach als schönstes Dorf an der Südlichen Weinstraße ausgezeichnet.

Umgeben von 26 „Hoheiten“ aus der Pfalz, und begleitet von den 7 Dörrenbacher Zwergen, übergab das scheidende Dornröschen, Adina I. (Adina Lindler), nach zwei Jahren die Krone an ihre Nachfolgerin. Adina habe das „Dörfel“ mit viel Charme und Fröhlichkeit bei über 60 Auftritten vertreten – sogar im Deutschen Bundestag, dankte Amira I. in ihrer Antrittsrede.

„Mit mir habt Ihr ein neugieriges Dornröschen ausgesucht“, versicherte Amira I., "vor allem neugierig auf andere Menschen und offen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.“ Seit 10 Jahren lebt sie in Deutschland, hat sich ins das romantische Dörrenbach verliebt und dort eine feste Heimat gefunden. Sie habe zwar nicht von Kindes Beinen an in der Pfalz gelebt, bringe durch ihre Lebensgeschichte aber viele andere Perspektiven ein. Und: Sie freue sich, als neues Dornröschen ihren Beitrag zu leisten zur weiteren Stärkung der Dorfgemeinschaft und des kulturellen Lebens in Dörrenbach.

Dornröschenkrönung in Dörrenbach 2025

Mit dem Krönungsakt war es nicht getan: Das muntere Fest erfüllte an beiden Tagen den ganzen Ort. Auf der Festmeile war Handwerkskunst in bester Tradition zu bewundern. Das Dörrenbacher Straßentheater ergötzte durch fröhliches Spiel, „Tempelritter“ aus dem Elsass und die „Bruderschaft Roter Drachen“ errichteten zwei Zeltlager vor der historischen Wehrkirche – mit Schaukämpfen und Bogenschießen für Jung und Alt. Am Samstagabend heizten die „Hutschelhexen“ ein – mit Fackelzug und Tanz, gefolgt von einer Einkehr an der Hexen-Bar. Die Spielleut‘ Ranunculus, Nils der Gaukler, Märchentheater und Märchenerzähler boten jede Menge Kurzweil. Kinder fuhren auf dem Karussell. Man traf auf Falkner mit Jagdvögeln, Live-Zeichner und Märchengestalten aus alter und neuer Zeit.

Bei alledem musste niemand darben. Es gab herzhafte Köstlichkeiten für hungrige Mägen und durstige Kehlen, von bester Pfälzer Küche bis zum Met der Ritterschaft Durlach im Milchhäusl.

Weil dieses Märchen so schön war, heißt es auch im nächsten Jahr in Dörrenbach wieder:
„Es war einmal“ – beim Dornröschenfest am 13./14. Juni 2026.
(Texte / Foto: Hermes)

Geführte Wanderungen der neue Wanderplan für 2025:

Die Südpfalz und ganz besonders die Region um Dörrenbach ist ein Wanderparadies.
Entdecken Sie gemeinsam mit den munteren Grüppchen des Pfälzerwald-Vereins Dörrenbach die herrliche Natur zwischen prächtigen Mischwäldern und sonnigen Weinhängen.
Die Teilnahme an diesen Wanderungen (in der Regel zwei pro Monat) ist kostenlos;
Gäste sind stets herzlich willkommen!

PWV-Dörrenbach -Wanderungen-2025

Derrebacher G’schichde Pädl

Unser neues G’schichde Pädl ist eine Route, die als Spaziergang durch Dörrenbachs märchenhafte Pädl (Gassen) führt und viele Gelegenheiten bietet, kostenlos Bücher zu finden und mitzunehmen. Diese Bücher sind frei zugänglich in den G’SCHICHDE KISCHDE, die über die ganze Strecke verteilt sind.
Mehr Info!

Ferienwohnungen und Gästezimmer

Warum in die Ferne schweifen?
In Dörrenbach lässt es sich in allen Kategorien herrlich übernachten - bei 14 Anbietern von Ferienappartements und Gästezimmern.

Ihr Event auf der Freilichtbühne

Ein Freilichttheater in romantischer Waldkulisse, mit gemütlichem Grillplatz und Festzelten: Das ist nicht nur die Heimat der "Dörrenbacher Eselsbühne". Der vor der Freilichtbühne liegende Grillplatz und seine Zelte sind zugleich auch Ort für fröhliche Dorffeste, Kabaretts, Live-Musik und andere Events.

Dörrenbach Dornröschen der Pfalz
 Rathaus, Hauptsraße 87

© Dörrenbach 2025

oben ↑

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Kontrollzentrum.

Einstellungen