Die Dörrenbacher "Martini-Kerwe" ist eines der letzten Kirchweih-Feste in der Umgebung - aber dafür wohl auch das munterste. Traditionell regiert dieses Fest über das ganze Dorf: vom Ausgraben der Kerwe am Freitag bis zum Eingraben am Dienstag. Dazwischen geht es hoch her! In dem großen Festzelt gestalten die Dörrenbacher Kerwebuwe ein tolles Programm - Da bleibt kein Auge trocken, keine Kehle durstig und kein Magen hungrig.
Besonders sehenswert ist der Festumzug am Sonntag. Er steht jedes Jahr unter einem neuen Motto und lockt Dorfbewohner wie Besucher vor allem mit der Kerweredd' auf den Rathausplatz. In dieser Rede wird nach altem Brauch niemand geschont, der sich im letzten Jahr besonders "bemerkbar" gemacht hat: Ohne Ansehen der Person wird offen und deftig die Meinung gesagt, gelobt oder gespottet.
Auf dem Rathausplatz vergnügen sich Eltern und Kinder mit munteren Fahrgeschäften und an Kerwebuden. Und im schönen Saal des historischen Rathauses findet jeder Besucher bestimmt ein Plätzl zum Aufwärmen und zum herzhaften Essen und Trinken.