Sehenswürdigkeiten in Dörrenbach

Auf den ersten Blick fallen die bekannten Sehenswürdigkeiten Dörrenbachs ins Auge: das historische Renaissance-Rathaus als eines der schönsten Bauwerke der Pfalz, die mittelalterliche Wehrkirche Sankt Martin mit ihren Schutzmauern und Türmen, die alte Wallfahrtskapelle auf dem Kolmerberg, der herrliche Ausblick vom Stäffelsbergturm, ... Die größte Sehenswürdigkeit aber ist das Erleben des schönen Bauern- und Winzerdorfs in seiner Gesamtheit: ein malerisches Ortsbild mit schönen Fachwerkhäusern, einbettet in Hänge mit Kastanien- und Mischwäldern.

"Sehenswürdigkeiten" für Kinder

Sie besuchen Dörrenbach mit ihren Kindern oder Enkelkindern? Auch die werden hier viel Sehens- und Erlebenswertes entdecken - so an den einzelnen Stationen des Gebrüder Grimm Märchenwegs oder auf dem Spielplatz im Dornröschengarten.
Dornröschengarten / Spielplatz / Bouleplatz / Picknicks

Historisches Rathaus

Das Renaissance-Rathaus gehört zu den schönsten Bauwerken der Pfalz und ist zugleich Schauplatz für Weinproben, Pfälzer Abende, Kerwe, Weihnachtsmarkt ..

Wehrkirche Sankt Martin

Die ältesten Teile der Wehrkirche Sankt Martin stammen aus der Zeit um 1300. Seit 1684/85 ist sie Simultankirche für beide christliche Konfessionen.
Die Kirche kann täglich in der Zeit von 09:00 Uhr – 18:00 Uhr besichtigt werden. Die Zeiten gelten bis zum 5. November 2017.

Kolmerbergkapelle

Die Kolmerbergkapelle ist eine der beliebtesten und bekanntesten Wallfahrtskapellen der Südpfalz. Erste Urkunden stammen aus dem Jahr 1470.

Der Stäffelsbergturm

Von dem Aussichtsturm auf dem Stäffelsberg genießen Sie einen der schönsten Ausblicke in der Südpfalz - weit über Pfälzerwald und Vogesen und über das Rheintal bis zum Schwarzwald.

Burgruine Guttenberg

Die Ruine der im 12. Jahrhundert erbauten Felsenburg Guttenberg, westlich von Dörrenbach gelegen, ist eines der beliebtesten Ziele für eine Halbtagswanderung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern.  Datenschutzerklärung!